
We invite you to celebrate Zonta Rose Day by making a donation to the Zonta International Rose Fund in honor of someone who has made an impact in your life. By honoring a family member, friend, colleague or mentor who has positively impacted your life with this donation, you will continue supporting projects and programs that help women achieve a life free of violence and empower them to overcome gender barriers that hinder their access to health, education and professional advancement.
Weltfrauentag am 8.März 2016
Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau oder Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Der erste Frauentag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt.
Heute ist der 8. März in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. In der Volksrepublik China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei. Es gibt jedoch auch insbesondere politisch aktive Frauen, welche sich inzwischen gegen die Feier des Frauentrags aussprechen. Die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: "Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen."
Piktogramme 'ZONTA says NO' zum Download für das Web

Zonta says "NO"
Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!
"Wir können und dürfen die Tatsache nicht ignorieren: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist immer noch in aller Herren Länder und Gesellschaften allgegenwärtig. Es ist in unserem Hinterhof. Zonta International hat sich seiner Vorbeugung und Ausmerzung seit vielen Jahren verpflichtet. 2013 konzentriert sich die „UNO-Kommission für die Stellung der Frau“ auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Zonta unterstützt diese Initiative mit der Kampagne "Zonta says No", einer weltweiten Kampagne „Nein“ zu sagen gegen Gewalt gegen Frauen. Schauen Sie nicht weg. Begleiten Sie uns!"
So lautet die Botschaft von Zonta International Präsidentin Lynn McKenzie
Zonta Says NO to Violence Against Women: Message from ZI President Maria Jose
https://www.youtube.com/watch?v=ZiwRkdX6tU0&feature=youtu.beundefinedDer Jänner 2016 ist Amelia Earhart Monat!

Wer war Amelia Earhart?
Geboren wurde Amelia Mary Earhart am 24. Juli 1897 in Atchison, Kansas. Sie verscholl am 2. Juli 1937 im Pazifischen Ozean und wurde am 5. Januar 1939 für tot erklärt.
Schon als Kind verhielt sich Amelia Earhart anders, als man es damals von Mädchen erwartete. Sie kletterte auf Bäume, jagte Ratten mit dem Gewehr und sammelte Zeitungsartikel über Frauen in Männerberufen. 1915 schloss sie die High School mit Auszeichnung ab, von 1917 an arbeitete sie als Militärkrankenschwester in Toronto und als Sozialarbeiterin in Boston. 1919 begann Amelia Earhart an der Columbia University in New York Medizin zu studieren. Das Studium gefiel ihr nicht. Sie brach nach einem knappen Jahr ab und kehrte zu ihren Eltern nach Los Angeles zurück.
1920 durfte sie zum ersten Mal in einem Flugzeug mitfliegen, und von da an hatte sie nur noch ein Ziel vor Augen: selber fliegen. Die Kosten für den Erwerb einer Fluglizenz lagen zu dieser Zeit bei etwa 300 US-Dollar für Privatpiloten und bei etwa 4000 US-Dollar für Berufspiloten. Sie arbeitete in 28 verschiedenen Jobs und nahm 1921 ihre erste Flugstunde bei der Pilotin Neta Snook. Schon sechs Monate später kaufte sie sich mit gespartem und geliehenem Geld ihr erstes Flugzeug, eine Kinner Airster, mit dem sie kurz darauf einen Höhenweltrekord für Frauen aufstellte (4300 m). 1924 zog sie mit ihrer Mutter an die Ostküste der Vereinigten Staaten. Dort arbeitete sie als Sozialarbeiterin.
Es wird angenommen, dass Amelia Earhart am 2. Juli 1937 mit ihrem Flugzeug samt Besatzung in den Pazifik gestürzt ist. Die Unglücksursache ist bis heute ungeklärt. Falsche Karten, fehlerhafte Positionsberechnung des Flugzeuges und starke Bewölkung erschwerten damals die Suche. Weder die Leiche Earharts, noch die ihres Navigators wurde gefunden. Erst am 5.1.1939 wurde sie für tot erklärt. Auf der Howlandinsel wurde ein Leuchtturm gebaut, der den Namen „Amelia Earhart Light“ trägt.
Zonta International Foundation - Amelia Earhart Fellowship Program
Zonta International hilft Frauen Geschlechterbarrieren zu überwinden und Karriere in traditionell von Männern dominierten Bereichen/Berufen zu machen.
Die Ungleichheit der Geschlechter in der Bildung beginnt früh im Leben. Schätzungsweise 93 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, 48,4 Millionen, also 52 % davon sind Mädchen. Durch die Zonta International Service-Programme, schafft Zonta Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Qualifizierung für Mädchen und junge Frauen in Afrika, Asien und Südamerika.
Ein Stipendium, um Frauen zu fördern, ist hier von großer Bedeutung: Das Amelia Earhart Stipendium.
Bewerbungsvoraussetzungen
Zonta International Foundation - Amelia Earhart Fellowship Program
- Stipendiengeber: Zonta International Foundation
- Name der Förderung: Amelia Earhart Fellowship Program
- Website: http://www.zonta.org/WhatWeD...
- E-Mail: programs@zonta.org
- Themenlimitierung: Luft- und Raumfahrt
- Voraussetzungen zum Empfang des Stipendiums: Es können sich Promovierende im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie verwandter Fachgebiete bewerben.
- Persönliche Kriterien: Dieses Stipendium richtet sich ausschließlich an Frauen.
- Sonstige Anforderungen: Bewerberinnen sollten herausragende akademische Leistungen in ihrem bisherigen Studienverlauf erbracht haben.
- Bewerbungstermine für 2016:
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsbogen (9 Seiten)
- Vorstellung Promotionsvorhaben
- 3 Empfehlungsschreiben von Professoren
- kurzes Essay (bei Zweitbewerbung auch alle Bewerbungsunterlagen einreichen)
Amelia Earhart Fellowship 2016
Downloads
Muster für einen besonderen Papierflieger:
Plakat:
Hier gelangen Sie zum Spendenformular für Amelia Earhart Fellowship