Unsere Weihnachtsfeier 2017

am 10. und 11. Juni 2016 fand ein 2 tägiger Besuch des Zonta Clubs aus Neustadt statt

Am 11.04.2016 fand in den Clubräumlichkeiten die Wahl des neuen Vorstandes statt.

Folgende Personen gehören dem Vorstand an:

 

Präsidentin:  Dr. Maria SAFER

Vize-Präsidentin:   Dr. Andrea SCHWAB

Sekretärin:  Dr. Brigitta BUNZEL

Schatzmeisterin:  Maria KOBER

Schatzmeisterin-Stellvertretung: Dr. Agathe ROSENMAYR

Der Benefiznachmittag am 23.04.2016

Am 23. April 2016  fand unsere heurige Benefizveranstaltung in der Klimtvilla im 13. Bezirk statt. Unsere Past-Präsidentin Dr.Christine Wolner konnte 55 Gäste, davon auch einige Zontians anderer Clubs, begrüßen.

Zu Beginn stellte Herr Mag. Alakus, der die Klimtvilla leitet, mit ein paar einführenden Worten das Haus vor:

Ab 1860 ist die Existenz eines Hauses an dieser Adresse belegt. Damals war das Gebäude ein ebenerdiges Gartenhaus. Ab 1902 gehörte es dem Ehepaar Helene und Josef Herrmann. Gustav Klimt mietete dieses Haus im Jahr 1912. Er ließ den Bau sogleich zu einem Atelier adaptieren. Bis zu seinem Tod 1918 schuf Klimt in seinem Atelier in der Feldmühlgasse einige seiner wichtigsten Werke. 1922 begann Helene Herrmann mit der Erweiterung des Gebäudes in Hietzing. Sie verkaufte das Haus an Ernestine Werner. 1923 wurde es von den  Eigentümern zu einer neobarocken Villa umgebaut. Das bedeutet, dass Gustav Klimt das villenartige Gebäude, so wie es sich uns jetzt präsentiert, nie gesehen hat. 1939 wurde die Villa an die Republik Österreich verkauft, die das Gebäude für Schulzwecke nutzte und durch moderne, ebenerdige Baulichkeiten im Umfeld ergänzte. Gegen den von Bundesdienststellen vor allem aus finanziellen Gründen betriebenen Verkauf des Gebäudes wandte sich kurz vor 2000 eine Bürgerinitiative, die sich im Jänner 1999 als Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" konstituierte und den Erhalt der Gebäudeteile mit dem Atelier und seinem weitläufigen Garten forderte. Der Verein erhielt die Villa vom Staat 2002–2007 als Prekarium  und trat mit kulturellen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Als umgangssprachliche Bezeichnung etablierte sich im Bezirk und unter Kunstinteressierten die Bezeichnung „Klimt Villa“.

Anschließend wurden das Jugend-Orchester  "Viva la musica" und Frau Greiner, die Autorin von unserer neuen Präsidentin Dr. Maria Safer vorgestellt.

Im Jugendstilambiente der Klimt Villa las die Autorin Margret Greiner aus ihrem Buch „Auf Freiheit zugeschnitten“ über das spannende Leben der Emilie Flöge, einer 1874 in Wien geborenen Modeschöpferin, die den extravaganten Künstler Gustav Klimt als junges Mädchen kennenlernte und ihm bis zu seinem Tod eine verlässliche Gefährtin jenseits einer konventionellen Liebesbeziehung war. Die Biografie zeichnet vor allem das Bild einer Frau, die unbeirrt ihren Weg ging und, beruflich äußerst erfolgreich, einen völlig neuen Mode-Stil kreierte. Die diversen Kapitel aus dem Buch waren humorvoll und lebendig vorgetragen und spiegelten, eingebettet in eine Geschichte, das Leben im Jugendstil.

Die außergewöhnlich interpretierte "Ode an die Freude" oder "Hymne an die Nacht" von Ludwig van Beethoven durch das Jugendorchester "Viva la musica" gab der Lesung einen wunderschönen Rahmen. Ebenso die "Arie der Königin der Nacht" von W.A.Mozart lies besondere Talente im Jugendorchester erkennen.

Es war einen tollen Nachmittag mit vielen Gästen und schöner Stimmung. Die Gäste lobten die Veranstaltung sehr, da sie sehr harmonisch und rund war. Die beeindruckende Lokation, das Thema: "Die starke Frau Emilie Flöge", die Lesung selbst,  sowie die Musik und das anschließende Kuchen- und Brötchenbuffet. Abschließend hatte noch jeder Gast die Möglichkeit, die Villa und das Atelier zu besuchen. Als Dankeschön fürs Kommen überreichte der Club jedem Gast eine gelbe Rose der Freundschaft!

Einladung zum Benefiznachmittag 23.04.2016

AKTIVITÄTEN ARCHIV

Charity Flohmarkt vom 20.-21.November 2015

Vorbereitungen für den Flohmarkt

Alle Zontians unseres Clubs , Freunde und Bekannte sammelten fleißig für unseren Charity-Flohmarkt am 20. und 21.11.2015. Die Einladungen wurden verschickt, der Veranstaltungsort besichtigt und ein Werbe-Transparent genäht. Am ersten Flohmarkttag wurden alle gesammelten Stücke für die Besucher sortiert und liebevoll präsentiert. Ebenso wurde das Buffet hergerichtet und Plakate und Banner im Außenbereich platziert um auch bei den PassantInnen Werbung für unseren Flohmarkt zu machen!

Der erste Flohmarkttag

Am ersten Tag unseres Flohmarkts warteten die InteressentInnen bereits um 13 Uhr vor der Tür der Unteren Kirche von St. Gertrud! Um 14 Uhr bei der Öffnung drängten die Besucher in den Saal und stürmten unsere Verkaufstische. Es konnten viele schöne und edle Stücke den Besitzer wechseln. Besonders freute uns das Interesse der Besucher an Zonta und an unserem Projekt. Wir freuen uns schon auf morgen und hoffen auf zahlreichen Besuch!

Der zweite Flohmarkttag

Am zweiten Tag unseres Flohmarkts konnten wir wieder eine große Anzahl von BesucherInnen begrüßen. Viele Menschen waren wie auch gestern am Zonta-Club und am heurigen Charity-Projekt interessiert. Wir freuen uns sehr, mit dem Erlös des Flohmarktes von 1954,66  Euro mehrere Sportlerinnen in Helsinki bei den Europameisterschaften der Lungen- und Herztransplantierten Sportlerinnen unterstützen zu können!

Danke an alle FlohmarktbesucherInnen und alle SpenderInnen!

Clubausflug nach Stift Seitenstetten und Sonntagsberg

Am 5. September 2015 fand der alljährliche Clubausflug statt, an dem Zontians unseres Clubs und FreundInnen teilnahmen, insgesamt waren am Ausflug 26 interessierte Personen anwesend.

Der Ausflug führte uns zuerst ins Stift Seitenstetten, wo wir vom ehemaligen Abt Berthold empfangen und begrüßt wurden. Mit unserem Führer entdeckten wir die Stiftskirche, die neu restaurierten Punkräume, die Bibliothek, das Gymnasium, eine Ausstellung über die Pilgerei und vieles mehr. Der jetzige Abt, Petrus Pilsinger führte uns in einen seiner Räume wo wir selbstgemachte Schnäpse und Liköre aus dem Stift verkosten durften.

Das Mittagessen nahmen wir in der Meierei ein. Begeistert führte uns Abt Berthold durch die historischen Gärten (Biedermeier/Rosen/ Kräuter....) und weder der Regen noch der kalte Wind konnte unsere gute Laune trüben.

Elisabeth packte anschließend im Bus Sekt und Knabbergebäck aus und lud die TeilnehmerInnen ein, mit ihr auf Ihren Geburtstag am 9.9. anzustoßen.

Danach ging es zur Wallfahrtskirche Sonntagberg, wo wir die Basilika besichtigten. Elisabeth teilte mit uns ihr Wissen über die Bedeutung der Altarbilder und Statuen. Der Besuch war kurz, da wir die soeben beginnende Messe nicht stören wollten.

Beim Mostheurigen im Reikersdorfer Presshaus ließen wir bei netten Gesprächen den Tag ausklingen.

www.stift-seitenstetten.at

www.stiftsmeierhof.at

www.mosti.at

Flohmarkt

Mehr über unseren Flohmarkt erfahren Sie hier

35-Jahresfest des Zonta Club Wien-City

Am 28. Mai 2015 lud unsere Präsidentin Christine Wolner auf ihre Dachterrasse zum 35-Jahresfest des Zonta Club Wien-City.

Mitglieder aus dem Club, Freunde und Damen aus anderen Clubs folgten der Einladung. Bei herrlichem Wetter und tollem Sonnenuntergang genossen alle den netten Abend.

Die Verleihung des YWPA Award 2015

Die Gewinnerin des Young Women in Public Affairs- Award 2015 ist Johanna Wallner aus Wien. Am 09.März 2015 wurde der Preis an die Gewinnerin überreicht.

Johanna ist 19 Jahre alt, besuchte die Volksschule in der Stiftgasse, danach das Bundesgymnasium Amerling, 1060 Wien, dann die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Kenyongasse, 1070 Wien. Johanna spricht die Fremdsprachen Englisch und Spanisch. Sie verbrachte bereits ein Auslandsjahr als Schülerin in den USA (mit der Organisation AFS in Arizona) und nahm an einem Projekt zur Betreuung von Austauschschülern und Gastfamilien teil. Sie bereiste Europa und die USA. Im August 2015 fliegt sie nach Ecuador und verbringt dort 12 Monate als Freiwillige. Als ausgebildete Kindergartenpädagogin wird sie vor Ort mit Kindern arbeiten.

Die Präsidentin Dr. Christine Wolner überreicht der 19-jährigen Schülerin den YWPA Club-Preis, die Urkunde samt Geldpreis. Mia Matisek, die Verantwortliche für die Nominierung überreichte eine gelbe Zonta Rosa. Johanna Wallner möchte weiterhin mit ZONTA verbunden bleiben und hat großes Interesse an unserem Club gezeigt.

Die Club-Weihnachtsfeier 2014

Unsere Weihnachtsfeier 2014, an der viele Zontians unseres Clubs und auch einige Gäste anderer Clubs, sowie die Area Director Margot Fleck teilnahmen, fand im Hotel Regina statt. Zu Beginn fand ein Weihnachtsmusikprogramm mit der Geigerin Yoko Huber statt. Die Künstlerin, die in Japan geboren wurde und seit Ihrer Heirat und der Geburt einer Tochter in Österreich lebt, gab uns einen kleinen Auszug aus Ihrem Können.

(Mehr Infos über Yoko Huber finden Sie unter: https://www.onepoint.fm/yokohuber)

Kulinarische ging der Abend weiter mit einem Buffet „Weihnachtstraum“. Nach einem reichhaltigen Buffet hielt unsere Präsidentin Christine Wolner einen Rückblick über das vergangenen Zonta-Jahr.

Clubausflug im September 2014 nach Sopron

Geplant waren eine Stadtführung durch die Altstadt von Sopron. Die ungarische Küche im Restaurant Polgarmester (Fertöszeplak am Rand des Nationalparks), wo das Mittagessen eingenommen wurde, begeisterte alle AusflüglerInnen. Danach gab es eine Führung durch das frisch restaurierte barocke Esterhazy-Schloss Fertöd, das „ungarische Schönbrunn“.

Atelierbesuch im Oktober 2013

Mitglieder unseres Clubs waren zu Gast bei a.o.Prof.Dr. Martina Pippal in ihrem Wiener Atelier. Sie entstammt einer Künstlerfamilie (Vater Robert Pippal, Maler, ihre Mutter Architektin);  ist selbst Malerin und Kunsthistorikerin und erzählte aus der Welt der Kunst. Es war ein spannender, interessanter Abend mit gemütlichem Ausklang.

Clubausflug September 2013 auf die Burg Vranov am Thayadurchbruch

Viele Mitglieder und deren Freunde kamen und besuchten den beeindruckenden Ahnensaal von Fischer von Erlach und die mit vielen Antiquitäten ausgestatteten Räume. Die Fahrt ging anschließend weiter nach Znaim zum traditionellen, turbulenten Weinfest. Den kulinarischen, fröhlichen Abschluss bildete der Besuch eines Kellers in Obritz begleitet von einer Weinverkostung und üppigen Winzerplatten.

Clubausflug September 2012 nach Brünn

Unter reger Teilnahme und bei guter Stimmung führte der Tagesausflug über Brünn nach Ledniece, dem Sommersitz der Fürtsen von Liechtenstein, nach Valtice das berühmt für seinen barocken Hauptplatz und seine barocke Pfarrkirche ist. 

Den Abschluss bildete ein Abendessen mit traditioneller tschechischer Küche.

Clubausflug Juni 2011 nach Bratislava

Der diesjährige Clubausflug führte uns nach Bratislava wo auch unser Clubmitglied Ivica Kroslakova lebt und ihr künstlerisches Atelier betreibt. Die Tour durch die malerische  - und liebevoll restaurierte - Altstadt bot viele reizvolle Ansichten, ebenso die hochinteressanten Burgbesichtigungen.

Verabschiedung unseres Gründungsmitgliedes Annemarie Hammerstein-Siller

Frau Mag. Art. Annemarie Hammerstein-Siller, eines unserer Gründungsmitglieder des ZONTA Clubs Wien City ist überraschend am 25.12.2012 verstorben. Annemarie studierte Grafik und Design, eine berufliche Tätigkeit, die sie mit vielen interessanten Menschen zusammenbrachte. So verband sie eine langjährige Freundschaft mit Thomas Bernhard für den sie auch einige Inszenierungen gestaltete.

Annemarie war eine sehr gebildete, individuelle und vielseitig interessierte Frau, die unglaublich gerne reiste und durch ihre Beiträge in Diskussionen immer eine Bereicherung für unser Clubleben war. Sie wird uns fehlen.

Im Gedenken an Annemarie hat unser Club im Wiener Volksgarten einen Rosenstock gepflanzt und dessen Patenschaft übernommen.