Großer Erfolg unserer Benefiz-Soiree am 30.06.2022 !

Donnerstag, 30.06.2022  19:30

Haus Hofmannsthal   Reisnerstraße 37   1030 Wien

LOVE LETTERS    Ein Zwei Personen Stück   von A.R.GURNEY

Gelesen und gespielt von

Adelheid Picha und

Ksch. Franz Robert Wagner

Am 10. und 11. März 2017 fand unser Flohmarkt statt

Am 10.und 11. März 2017 fand unser Flohmarkt statt.

Der ZONTA CLUB Wien-City unterstützte 2016 eine Sportlerin

Sportspiele in Vaanta für Herz- und Lungentransplantierte SportlerInnen

Der Benefiznachmittag am 23.04.2016

Am 23. April 2016  fand unsere heurige Benefizveranstaltung in der Klimtvilla im 13. Bezirk statt. Unsere Past-Präsidentin Dr.Christine Wolner konnte 55 Gäste, davon auch einige Zontians anderer Clubs, begrüßen.

Zu Beginn stellte Herr Mag. Alakus, der die Klimtvilla leitet, mit ein paar einführenden Worten das Haus vor:

Ab 1860 ist die Existenz eines Hauses an dieser Adresse belegt. Damals war das Gebäude ein ebenerdiges Gartenhaus. Ab 1902 gehörte es dem Ehepaar Helene und Josef Herrmann. Gustav Klimt mietete dieses Haus im Jahr 1912. Er ließ den Bau sogleich zu einem Atelier adaptieren. Bis zu seinem Tod 1918 schuf Klimt in seinem Atelier in der Feldmühlgasse einige seiner wichtigsten Werke. 1922 begann Helene Herrmann mit der Erweiterung des Gebäudes in Hietzing. Sie verkaufte das Haus an Ernestine Werner. 1923 wurde es von den  Eigentümern zu einer neobarocken Villa umgebaut. Das bedeutet, dass Gustav Klimt das villenartige Gebäude, so wie es sich uns jetzt präsentiert, nie gesehen hat. 1939 wurde die Villa an die Republik Österreich verkauft, die das Gebäude für Schulzwecke nutzte und durch moderne, ebenerdige Baulichkeiten im Umfeld ergänzte. Gegen den von Bundesdienststellen vor allem aus finanziellen Gründen betriebenen Verkauf des Gebäudes wandte sich kurz vor 2000 eine Bürgerinitiative, die sich im Jänner 1999 als Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" konstituierte und den Erhalt der Gebäudeteile mit dem Atelier und seinem weitläufigen Garten forderte. Der Verein erhielt die Villa vom Staat 2002–2007 als Prekarium  und trat mit kulturellen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Als umgangssprachliche Bezeichnung etablierte sich im Bezirk und unter Kunstinteressierten die Bezeichnung „Klimt Villa“.

Anschließend wurden das Jugend-Orchester  "Viva la musica" und Frau Greiner, die Autorin von unserer neuen Präsidentin Dr. Maria Safer vorgestellt.

Im Jugendstilambiente der Klimt Villa las die Autorin Margret Greiner aus ihrem Buch „Auf Freiheit zugeschnitten“ über das spannende Leben der Emilie Flöge, einer 1874 in Wien geborenen Modeschöpferin, die den extravaganten Künstler Gustav Klimt als junges Mädchen kennenlernte und ihm bis zu seinem Tod eine verlässliche Gefährtin jenseits einer konventionellen Liebesbeziehung war. Die Biografie zeichnet vor allem das Bild einer Frau, die unbeirrt ihren Weg ging und, beruflich äußerst erfolgreich, einen völlig neuen Mode-Stil kreierte. Die diversen Kapitel aus dem Buch waren humorvoll und lebendig vorgetragen und spiegelten, eingebettet in eine Geschichte, das Leben im Jugendstil.

Die außergewöhnlich interpretierte "Ode an die Freude" oder "Hymne an die Nacht" von Ludwig van Beethoven durch das Jugendorchester "Viva la musica" gab der Lesung einen wunderschönen Rahmen. Ebenso die "Arie der Königin der Nacht" von W.A.Mozart ließ besondere Talente im Jugendorchester erkennen.

Es war einen tollen Nachmittag mit vielen Gästen und schöner Stimmung. Die Gäste lobten die Veranstaltung sehr, da sie sehr harmonisch und rund war. Die beeindruckende Lokation, das Thema: "Die starke Frau Emilie Flöge", die Lesung selbst,  sowie die Musik und das anschließende Kuchen- und Brötchenbuffet. Abschließend hatte noch jeder Gast die Möglichkeit, die Villa und das Atelier zu besuchen. Als Dankeschön fürs Kommen überreichte der Club jedem Gast eine gelbe Rose der Freundschaft!

Benefiznachmittag 23.04.2016

Charity Flohmarkt vom 20.-21.November 2015

Vorbereitungen für den Flohmarkt

Alle Zontians unseres Clubs , Freunde und Bekannte sammelten fleißig für unseren Charity-Flohmarkt am 20. und 21.11.2015. Die Einladungen wurden verschickt, der Veranstaltungsort besichtigt und ein Werbe-Transparent genäht. Am ersten Flohmarkttag wurden alle gesammelten Stücke für die Besucher sortiert und liebevoll präsentiert. Ebenso wurde das Buffet hergerichtet und Plakate und Banner im Außenbereich platziert um auch bei den PassantInnen Werbung für unseren Flohmarkt zu machen!

Der erste Flohmarkttag

Am ersten Tag unseres Flohmarkts warteten die InteressentInnen bereits um 13 Uhr vor der Tür der Unteren Kirche von St. Gertrud! Um 14 Uhr bei der Öffnung drängten die Besucher in den Saal und stürmten unsere Verkaufstische. Es konnten viele schöne und edle Stücke den Besitzer wechseln. Besonders freute uns das Interesse der Besucher an Zonta und an unserem Projekt. Wir freuen uns schon auf morgen und hoffen auf zahlreichen Besuch!

Der zweite Flohmarkttag

Am zweiten Tag unseres Flohmarkts konnten wir wieder eine große Anzahl von BesucherInnen begrüßen. Viele Menschen waren wie auch gestern am Zonta-Club und am heurigen Charity-Projekt interessiert. Wir freuen uns sehr, mit dem Erlös des Flohmarktes von 1954,66  Euro mehrere Sportlerinnen in Helsinki bei den Europameisterschaften der Lungen- und Herztransplantierten Sportlerinnen unterstützen zu können!

Danke an alle FlohmarktbesucherInnen und alle SpenderInnen!

Benefiz-Matinee 2014

Am 15. Juni fand unsere zweite Matinee im Weingut Wolff in Neustift am Walde mit 100 Gästen statt, die auch dieses Mal zu einem großen Erfolg wurde.

Theater- & TV-Publikumsliebling Miguel Herz-Kestranek servierte in seinem Programm „Lachertorten – mit Schlag” in seiner unnachahmlichen Art Gustostückerln aus seinen Solo-Programmen und Büchern; Theater- und Opernanekdoten, satirische Blicke in die Abgründe der Wiener Seele sowie auch „Frau von Pollak” kam zu Wort.  Es war ein kluges Pointenfeuerwerk der Extraklasse!

Der Nettoerlös dieser Veranstaltung von € 4.000,00 wurde unserem Projekt „Zonta Golden Heart” – Herzgesundheit für Frauen gewidmet. Nähere Informationen finden Sie unter: www.zontagoldenheart.com

Benefiz-Matinee 2013

Am 16. Juni 2013 veranstaltete unser Club erstmals eine Matinee:  Kammersängerin Ildikó Raimondi sang Wiener Lieder, am Klavier begleitet von ihrem Sohn Julius Zeman. Prof. Dr. Herbert Zeman führte durch heitere Prosa und Liedtexte.

Mehr als 100 Gäste halfen mit ihren Spenden, € 4.000,– für die Therapie von Claudia F.  im Beratungs- und Therapiezentrum für Kinder “Die Möwe” aufzubringen.