Die Zonta International Foundation verleiht:

  • YWPA-AWARD (Young Women in Public AffaIrs)
    Diese Auszeichnung ermutigt 16 – 19 jährige Mädchen zu eigenverantwortlicher Gestaltung und Organisation vorbildhafter Aktionen zur Verbesserung der Stellung von Mädchen und Frauen in der Gesellschaft.
    Unser Club sucht durch jährliche Ausschreibungen in den Schulen dafür geeignete Kandidatinnen
     
  • JANE M. KLAUSMAN Women in Business Scholarships
    Stipendium für die akademische Ausbildung von Frauen in der Betriebswirtschaftslehre
     
  • AMELIA EARHART FELLOWSHIPS
    Forschungsstipendium für die akademische Ausbildung für eine wissenschaftliche Disziplin in Verbindung mit Raumfahrt und Technik
     
  • INTERNATIONAL SERVICE FUND
    Unterstützung internationaler frauenspezifischer UN-Projekte, wie  Bildung und Ausbildung, wirtschaftliche Selbständigkeit, Gesundheitsvorsorge, Schutz vor Gewalt

Die Verleihung des YWPA Award 2015

Die Gewinnerin des Young Women in Public Affairs- Award 2015 ist Johanna Wallner aus Wien. Am 09.März 2015 wurde der Preis an die Gewinnerin überreicht.

Johanna ist 19 Jahre alt, besuchte die Volksschule in der Stiftgasse, danach das Bundesgymnasium Amerling, 1060 Wien, dann die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Kenyongasse, 1070 Wien. Johanna spricht die Fremdsprachen Englisch und Spanisch. Sie verbrachte bereits ein Auslandsjahr als Schülerin in den USA (mit der Organisation AFS in Arizona) und nahm an einem Projekt zur Betreuung von Austauschschülern und Gastfamilien teil. Sie bereiste Europa und die USA. Im August 2015 fliegt sie nach Ecuador und verbringt dort 12 Monate als Freiwillige. Als ausgebildete Kindergartenpädagogin wird sie vor Ort mit Kindern arbeiten.

Die Präsidentin Dr. Christine Wolner überreicht der 19-jährigen Schülerin den YWPA Club-Preis, die Urkunde samt Geldpreis. Mia Matisek, die Verantwortliche für die Nominierung überreichte eine gelbe Zonta Rosa. Johanna Wallner möchte weiterhin mit ZONTA verbunden bleiben und hat großes Interesse an unserem Club gezeigt.

Districtpreis für unsere YWPA- Preisträgerin

Unsere YWPA Kandidatin Johanna Wallner, die derzeit in Ecuador weilt und in Quito für 1 Jahr arbeitet erreichte den 2. Platz bei YWPA auf Districtebene.

Sie erhielt von unserer Governor € 300.- überreicht. Sie wurde somit von Zonta mit insgesamt € 800 für Ihr Projekt unterstützt,  und wir hoffen, wir können sie im nächsten Jahr - nach ihrer Rückkehr aus Ecuador - dafür gewinnen, bei der Gründung eines Zonta Golden Z mitzumachen.

Auf Ihrem Block hält uns Johanna bei Ihrer Arbeit mit den Kindern und dem Leben in Ecuador auf dem Laufenden:

https://sharingmyexperienceswithu.wordpress.com/

Weihnachtsbrief von Johanna Wallner

Lieber Zonta Club Wien City,

Zu Beginn möchte ich Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen! Zu diesen Festtagen möchte ich mich jedoch vor allem noch einmal bei all Ihnen bedanken, die mir geholfen haben meinen Traum nach Ecuador zu reisen und dort ein Jahr zu leben, zu verwirklichen. VIELEN DANK!

Da ich nun schon seit über 4 Monaten in diesem vielfältigen Land, mit einer ganz anderen Kultur und auch Sprache lebe, kann ich schön langsam sagen, dass ich mich gut eingelebt habe. Das Unterrichten in einer eher ärmlichen Schule auf 3000m Höhe im Norden von Quito ist nun auch schon zum Alltag geworden, macht mir aber immer noch sehr viel Spaß, da ich vor allem Freude daran habe ein so großes Verantwortungsgefühl zu verspüren! Ich gebe in 4 verschiedenen Klassen Englischunterricht, wobei ich in jeder einzelnen Klasse eine ganz andere Methode anwenden muss, da ich einerseits 30 3-jährige Kinder auf engstem Raum, 30 5-jährige, 14 sehr unruhige 7-jährige und 8 teilweise schwierige 11-jährige unterrichten muss. Dabei bin ich sogar mit zwei weiteren Freiwilligen die einzigen Englischlehrerinnen der ganzen Schule, welches mir noch mehr Verantwortung gibt, da ich innerhalb dieses Schuljahres eine bestimmte Menge an Stoff durchbringen, Hausaufgaben, Tests und Aktivitäten planen und durchführen, benoten, Notenlisten führen und Gespräche mit den Eltern führen muss. Eine ziemlich große Herausforderung, da ich ja nie gelernt habe, wie man eine gute Englischlehrerin ist und weder die Sprache konnte, als ich hier ankam. Meine kindergartenpädagogische Ausbildung hilft mir dabei jedoch trotzdem und mein Spanisch wird auch mit jedem Tag besser!

Da ich zum Glück ein Mensch bin der Herausforderungen liebt und sogar braucht, um zufrieden Leben zu können, ist dieses Jahr in Ecuador eine wirklich einzigartig tolle Erfahrung für mich, die mir sicher in vielen zukünftigen Lebenssituationen helfen wird.

Natürlich dürfen auch Reisen durch das ganze Land in diesem Jahr nicht fehlen, denn dadurch lernt man die Kultur Ecuaords noch besser kennen und sieht Gebiete der Welt, die man sich vorher nie hätte vorstellen können; wie z.B. verschiedenste Orte an der Küste, Inseln, Regenwald, Nebelwald, Amazonas, Anden...

Hin und Wieder habe ich sogar Zeit mir Gedanken über meine Zukunft zu machen und bin so schon diesen Herbst zu dem Schluss gekommen, dass ich im Oktober 2015 in Wien anfangen werde „Transkulturelle Kommunikation“ in drei verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) zu studieren. Dieses Studium wird mir sicherlich viele Türen in den Flüchtlings-, wie auch Menschenrechtsbereich öffnen, welcher mich vor allem für meine Zukunft sehr interessiert.

Das waren nun alle wichtigen Infos meines aktuellen Standpunkts. Wer mehr Details zu einzelenen Erfahrungen wissen möchte, kann gerne meinen Blog besuchen, auf dem ich bereits 10 Beiträge und viele Fotos veröffentlicht habe. Hier der Link dazu: https://sharingmyexperienceswithu.wordpress.com/

Vielen Dank nochmal für die Möglichkeit durch den YWPA-Preis ein Teil de Zonta Clubs zu sein. Ich freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen! Genießen sie die Festtage in vollen Zügen.

Mit vielen lieben Grüßen,

Johanna Wallner

Die Verleihung des YWPA Award 2014

Die Gewinnerin des YWPA-Award 2014 ist Crystel Astorga vom Sacré Coeur, Wien.

Die Präsidentin überreicht der 18-jährigen Schülerin Crystel Astorga den YWPA Club-Preis, die Urkunde samt Geldpreis. Das junge Mädchen bedankte sich herzlichst und berichtete über diverse Projekte an ihrer Schule und betont, wie viel sie durch Kandidatur für YWPA dazugelernt habe. Sie spricht neben Deutsch fließend Englisch, Französisch und Spanisch. Crystel Astorga möchte weiterhin mit ZONTA verbunden bleiben.

 

Die Verleihung YWPA-Award 2011:

Der Award ging an Yvonne Sodl und Victoria Zagler.